Neuer Termin für unser ANRADELN – Sonntag, 12. Juni 22
Liebe Vereinsmitglieder, nachdem unser Anradeln am 01. Mai wegen schlechter Wetterprognosen abgesagt wurde, steht nun der neue Termin fest. Wir treffen uns am Sonntag, den 12. Juni, um 10 Uhr, an unserem Vereinslokal da Gianni in der Kräuterstraß 19 in 82515 Wolfratshausen und fahren, je nach Anzahl der Teilnehmer, in Gruppen, so dass auch weniger trainierte die Möglichkeit haben, dabei zu sein. Fahren wolle wir die Isartaler Voralpentour (eine Permanente noch vom Bader Toni). Diese führt von Wolfratshausen über Ascholding-Weihermühle-Schalkhofen – Thanning – Steingau – Holzkirchen- Sufferloh- Warngau-Piesenkam – Sachsenkam – Kirchbichl- Dietramszell- Humbach -Ascholding zurück Wolfratshausen. Für diese Runde, die mit 78 km eher für die Squadra d’Argento geeignet ist, hat sich der Frank Koschitzki bereit erklärt, die Tour zu führen. Für die “jungen Wilden“ , die schneller und auch weiter fahren wollen, hat unser 2. Vorstand Horst Schwanke ein tolle Tour ausgearbeitet (Ca. 118 km; es geht auf den Peißenberg – Tour und GPX-Download). Diese Gruppe führt unser Hajo Dieckmann. Wir haben in unserem Vereinslokal für die Tour-Teilnehmer*Innen Plätze reserviert. Wir hoffen auf sonniges Mai-Wetter und freuen uns über zahlreiche Teilnehmer! Wie gewohnt lassen wir bei Speis und Trank den Tag noch gemeinsam ausklingen!
Traditionelles Anradeln am 01. Mai
Liebe Vereinsmitglieder, nachdem unser Anradeln im letzten Jahr noch dem Lockdown zum Opfer gefallen ist, können wir unsere Tradition kommenden Sonntag wieder fortführen! Wir treffen uns am Sonntag, den 1.Mai um 10 Uhr an unserem Vereinslokal da Gianni in der Kräuterstraß 19 in 82515 Wolfratshausen und fahren, je nach Anzahl der Teilnehmer, in Gruppen, so dass auch weniger trainierte die Möglichkeit haben, dabei zu sein. Fahren wolle wir die Isartaler Voralpentour (eine Permanente noch vom Bader Toni). Diese führt von Wolfratshausen über Ascholding-Weihermühle-Schalkhofen – Thanning – Steingau – Holzkirchen- Sufferloh- Warngau-Piesenkam – Sachsenkam – Kirchbichl- Dietramszell- Humbach -Ascholding zurück Wolfratshausen. Für diese Runde, die mit 78 km eher für die Squadra d’Argento geeignet ist, hat sich der Frank Koschitzki bereit erklärt, die Tour zu führen. Für die “jungen Wilden“ , die schneller und auch weiter fahren wollen, hat unser 2. Vorstand Horst Schwanke ein tolle Tour ausgearbeitet (Ca. 118 km; es geht auf den Peißenberg – Tour und GPX-Download). Diese Gruppe führt unser Hajo Dieckmann. Wir haben in unserem Vereinslokal für die Tour-Teilnehmer*Innen Plätze reserviert. Wir hoffen auf sonniges Mai-Wetter und freuen uns über zahlreiche Teilnehmer! Wie gewohnt lassen wir bei Speis und Trank den Tag noch gemeinsam ausklingen!
Hervorragender 3. Platz für Tanja Priller bei Kamenjak Rocky Trails
RSC Wolfratshausen ist begeistert von ihrem hervorragenden UCI-Ergebnis beim Mountainbike-Marathon in Kroatien Wolfratshausen, 11. April 2022 – Tanja Priller vom RSC Wolfratshausen hat beim UCI-C2-Mountainbike-Rennen „Kamenjak Rocky Trails“ in Premantura, Kroatien, mit einem überragenden dritten Platz ihre bisher beste UCI-Platzierung eingefahren. Der Marathon mit insgesamt 62 Kilometern und 1.000 Höhenmetern lief über drei Runden im Süden der istrischen Halbinsel. Tanja Priller ist von dem Rennen mit wunderschönen Trails direkt an der Küste begeistert: „Obwohl mir die Strecke – im Vorfeld betrachtet – eigentlich nicht liegen sollte, da es nicht viele Berge gab und sie doch schon sehr technisch war, konnte ich ein gutes Rennen fahren. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung – Watt- und auch fahrtechnisch. Zudem konnte ich mir ein gutes Selbstvertrauen für das nächste Rennen holen und mich auf die kroatischen Mountainbike-Strecken einstellen.“ Tanja Priller fuhr ein großartiges Rennen in einem stark besetzten Feld: „Ich bin stolz, dass ich fahrtechnisch ganz vorne dabei war.“ Der Sieg ging an Tanja Žakelj, Weltmeisterin, Europameisterin und bereits Siegerin des Gesamtweltcups im Cross-Country. Die Zweite, Karmen Škiljic, fährt auch erfolgreich Cross-Country-Weltcups. Vierte wurde Anna Hofmann, die 2021 beim Marathon der Österreichischen Meisterschaften auf den dritten Platz fuhr. Als Nächstes steht für Tanja Priller das „4Islands“ Stage Race vom 19. bis 23. April 2022 in Kroatien auf dem Rennplan. In dem Mountainbike-Rennen der World Series, das als Partnerrennen durchgeführt wird, startet die Penzberger Mountainbikerin im Team mit Anna Hofmann aus Österreich. https://www.4islandsmtb.com Ergebnisse: https://www.rockytrails.bike/wp-content/uploads/2022/04/Rezultati_KRT_2022.pdf Weitere Informationen: https://www.rockytrails.bike
Fohe Ostern!
„Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich.“ (Wilhelm Busch) Die Vorstandschaft wünscht euch ein frohes und sonniges Osterfest! Bunte Ostereier: Das bedeuten die Farben Das Ei gilt bereits seit frühchristlicher Zeit als Zeichen des Lebens und auch der Auferstehung Christi. Entsprechend wurden die Eier früher vorwiegend rot, der Farbe des Blutes und der Liebe, gefärbt. Das Färben selbst entsprang wahrscheinlich aus der Notwendigkeit heraus, die Eier zu Kennzeichnen: In der Fastenzeit durften auch keine Eier gegessen werden. Also mussten diese haltbar gemacht und gekocht werden. Zur Unterscheidung zwischen rohen und gekochten Eiern, fügte man dem Kochwasser Pflanzenteile zu, um die Eier zu färben. Seit dem 12. Jahrhundert färbt man vornehmlich am Ostersamstag die Ostereier, um sie mit anderen Lebensmitteln in bunten Körben in der Kirche zu weihen. Die Farben sind dabei keinesfalls willkürlich gewählt. In einigen Regionen werden ihnen unterschiedliche Bedeutungen zugeordnet: Rot: Opfertod Christi Gelb: Wunsch nach Erleuchtung und Weisheit Grün: Jugend und Unschuld Blau: Unglück und Kälte Orange: Kraft, Ausdauer, Ehrgeiz Weiß: Reinheit Es gibt übrigens einen simplen Trick, um zu erkennen, ob Eier noch frisch sind: Legen Sie diese in ein Glas mit kaltem Wasser. Frische Eier liegen auf dem Boden, schwimmt ein Ei nach oben, ist es verdorben!
Tanja Priller startet mit Top-UCI-Plätzen in die Mountainbike-Saison
RSC Wolfratshausen gratuliert Tanja zu guten Platzierungen bei Mediterranean Epic und Andalucia Bike Race in Spanien Tanja Priller vom RSC Wolfratshausen eröffnet die Mountainbike-Saison 2022 mit guten Platzierungen in Spanien. Beim Mediterranean Epic in Oropesa (UCI HC Kategorie) fährt die Mountainbikerin aus Penzberg in die Top 15. Top 10 mit WM-Qualifikation schaffte Tanja Priller im Team mit Hannah Kölling beim Andalucia Bike Race (UCI World Series). Top 15 beim Mediterranean Epic Da sich Tanja Priller bei der langen Hinfahrt mit dem Auto einen Nerv in der Leiste eingeklemmt und daher eine Woche mit Krämpfen zu kämpfen hatte, ging es ihr beim Rennen nicht mehr ums Ergebnis: „Ich war anfangs sehr enttäuscht, dass ich nicht richtig fahren konnte. Nachdem ich mich damit abfinden konnte, habe ich das Rennen eher als Techniktraining genutzt, um nach der Winterpause einfach wieder langsam ins Rennenfahren reinzukommen.“ Den Rennverlauf beschreibt die Mountainbikerin: „Die spanischen Rennen sind super technisch und schwierig zu fahren. Das Gelände ist sehr hart, viele Steine, loser Untergrund und man ist nicht nur bergab auf Trails unterwegs, sondern auch oft bergauf. Man muss also um jeden Meter kämpfen. Gleichzeitig macht“s natürlich auch Spaß, so zu fahren. Ich konnte mich von Tag zu Tag verbessern und mich auch immer besser an mein neues Fully gewöhnen. Daher war es im Endeffekt wohl die beste Vorbereitung auf das folgende und wichtigere Rennen.“ Weitere Informationen und Ergebnisse: https://www.mediterraneanepic.com Top 10 im Team beim Andalucia Bike Race Das Teamrennen der UCI World Series haben sich Tanja Priller gemeinsam Hannah Kölling gut gegen den Wettbewerb bewährt: „Mir ging es im Rennen richtig gut und ich war super froh, dass ich wieder richtig fahren konnte, ganz ohne Krämpfe und Schmerzen. Ich hatte auch wieder ein richtig gutes Gefühl. Es hat daher super viel Spaß gemacht.“ „Das Rennen war insgesamt super schön, tolle Trails, tolle Landschaft und wir haben super als Team funktioniert. Am Ende haben wir es in die Top 10 geschafft und haben so auch direkt die WM-Qualifikation bekommen. Gefreut hat mich auch, dass Andi Seewald aus Lenggries zusammen mit seinem Partner bei den Männern Elite gewonnen hat.“ Weitere Informationen und Ergebnisse: http://andaluciabikerace.com Bericht online: https://pressnetwork.de/tanja-priller-startet-mit-top-uci-plaetzen-in-die-mountainbike-saison/
Früghlingstour am Samstag, den 16. April 2022
Liebe Vereinsmitglieder*Innen und Freunde des Radsports, am Samstag, den 16. April 2022, um 10 Uhr, starten wir unsere ersten Vereinstour 2022. Treffpunkt: 10 Uhr Vereinslokal Da Gianni in Wolfratshausen, Kräuterstraße 29. Die Leitung der Tour übernimmt unser Tourenwart Roberto. Wir fahren über Penzberg, Habach, Höhlmühle, Froschhausen, Eberfing, Seeshaupt, Sanimoor wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Streckenlänge ist etwa 70 km und mittelschwer. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und trockenes Wetter. Bis zum Samstag ….
Veriensabend am Freitag, den 01. April
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Radsport, nein, es ist kein APRILSCHERZ! Am Freitag, den 01. 04. 2022, lädt der Radsportclub Wolfratshausen seine Mitglieder um 19 Uhr zum Radlertreff ins Vereinsheim Da Gianni am Stadion in der Kräuterstraße 29 in Wolfratshausen ein. Gäste sind, wie immer, willkommen. Zu besprechen ist u. a. die am 16. 4. 2022 geplante Frühlingstour. Weitere Aktuelle Informationen zu den Corona-Regeln findet Ihr unter https://www.buergerbeauftragter.bayern/corona-aktuell/ Mit sportlichem Gruß Wolfgang Sacher 1. Vorstand
Einladung zum Vereinsabend am Freitag, den 04.03.2022, 19 Uhr!
Endlich ist es wieder soweit! Am Freitag, den 04. 03. 2022, lädt der Radsportclub Wolfratshausen seine Mitglieder um 19 Uhr zum Radlertreff ins Vereinsheim Da Gianni am Stadion, Kräuterstraße 29, in Wolfratshausen, ein. Gäste sind, wie immer, willkommen. Ein Thema werden die in der nächsten Saison geplanten Touren sein. Wir bitten um Beachtung der aktuellen Corona-Regeln und freuen uns auf Euer Kommen! Die Vorstandschaft
Einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches sowie erfolgreiches Jahr 2022!
Liebe Mitglieder und Freunde des Radsports, leider musste ja auch heuer unsere Weihnachtsfeier coronabedingt ausfallen und ein abschließendes Zusammenkommen war aufgrund der Einschränkungen nicht mehr möglich. Gemeinsam haben wir das Jahr 2021, das sich nach einem anstrengenden Jahr 2020 schon wieder als Jahr der „Nicht-Normalität“ herausgestellt hat, gemeistert. Trotz Lockdown und Zugangsbeschränkungen konnten wir uns ein paar Mal treffen, gemeinsame Toure fahren und auch unser Sommerfest miteinander feiern. Ohne Eurer Engagement und Eure Vereinstreure wäre das absolut nicht möglich gewesen. Für unseren Verein ist es ein großartiges Zeichen der Solidarität! Die Vorstandschaft bedankt sich dafür recht herzlich und wünscht Euch und Euren Familien einen guten Rutsch in neue Jahr. Viel Schwung und Elan, Gesundheit und Glück sowie Erfolg für das neue Jahr 2022! Bleibt´s gsund! Wolfgang Sacher 1.Vorstand
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022!
Liebe Mitglieder und Freunde, auch dieses Jahr war für uns alle erneut ungewöhnlich und herausfordernd. Umso mehr liegt es uns am Herzen, uns bei Euch für die Vereinstreue und Euer Engagement mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ zu bedanken. Wir wünschen Euch zum Weihnachtsfest nicht nur Geschenke, sondern: … Augen, die Kleines sehen und Großes entdecken … Ohren, die hören und zuhören, … eine Nase, die stets den richtigen Riecher hat, … einen Mund, der Worte voller Güte sagt, … und ein Herz, das weiß wofür es schlägt. Euch und Euren Familien frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022! Wolfgang Sacher Im Namen Der Vorstandschaft u. des Vereinsausschusses PS: Wir hoffen, dass wir uns 2022 endlich wieder „persönlich“ treffen können!